Wird mein Zähler vom Messstellenbetreiber abgelesen, wenn die neuen Preise wirksam werden?

Nein. Wir grenzen deine Energieverbrauchsmengen rechnerisch ab und können so die alten und neuen Preise deines Tarifs berücksichtigen. Für eine exakte Abgrenzung in der Energierechnung kannst du jedoch gerne zusätzlich deinen Zählerstand zum 30.09.2022 oder zum 01.10.2022 im Kundenportal hinterlegen.

Und so einfach geht´s:
1. Logge dich hier im Kundenportal ein
2. Klicke auf die Kachel "Zählerstände"
3. Gehe auf "Zählerstand erfassen" und gib das Ablesedatum und den Zählerstand ein
4. Deinen eingegebenen Zählerstand findest du in der Historie und wir berücksichtigen ihn in deiner nächsten Abrechnung.

Wo finde ich meinen Zähler?

In einer Mietwohnung findest du den Stromzähler direkt in der Wohnung, im Hausflur oder im Keller. Falls du den Zähler nicht findest, frage bei deinem Vermieter nach. Im eigenen Haus ist der Stromzähler meistens im Flur oder im Keller beim Hauptsicherungskasten zu finden.

Wo finde ich meine Zählernummer?

In einer Mietwohnung findest du den Stromzähler direkt in der Wohnung, im Hausflur oder im Keller. Falls du den Zähler nicht findest, frage bei deinem Vermieter nach. Im eigenen Haus ist der Stromzähler meistens im Flur oder im Keller beim Hauptsicherungskasten zu finden.

Wann wird mein Zähler abgelesen?

Einmal im Jahr wird dein Zähler abgelesen, damit dein Jahresverbrauch ermittelt werden kann. Auch bei einem Umzug muss abgelesen werden.

Wie lese ich meinen Zähler selbst ab?

Zum Ablesen werden zwei Zahlen benötigt: der Zählerstand und die Zählernummer. Dabei ist es egal, ob es sich um einen digitalen oder analogen Zähler handelt. Die Zählernummer ist notwendig, damit die verbrauchte Energie dem richtigen Gerät und damit der Verbrauchsstelle zugeordnet werden kann. Der Zählerstand zeigt hingegen deinen Energieverbrauch an.
Den Zählerstand liest du nur vor der Kommastelle ab. Bei älteren Modellen ist der Bereich nach dem Komma häufig rot eingefärbt.

Wie lese ich meinen Zähler mit Doppeltarif selbst ab?

Stromzähler mit Doppeltarif kommen zum Einsatz, wenn du zwei unterschiedliche Tarife nutzt (z.B. Haupttarif (HT) und ein Neben- beziehungsweise Niedertarif (NT)). Wenn du einen Doppeltarifzähler abliest, musst du immer zwei Werte notieren.

Wie kann ich meinen abgelesenen Zählerstand übermittelt?

Bei uns kannst du deinen Zählerstand einfach online über dein Kundenportal eingeben.
Viele Messstellenbetreiber erinnern Kunden postalisch vor Ablauf des Vertragsjahres daran, den Zählerstand zu melden.
Häufig liegt dem Brief eine Antwortkarte bei, die du ausgefüllt zurücksenden kannst oder du nutzt einen QR-Code und gibst deinen Zählerstand direkt dort ein.

Hilfe zum Zähler

Unter https://www.l.de/stadtwerke/privatkunden/kundenservice/tipps/zaehlerarten finden Sie Hilfe zur Selbstablesung der gängigsten Zähler.

War dieser Beitrag hilfreich?
44 von 126 fanden dies hilfreich