Meine Rechnung

Aktuell: Energiepreisbremse und Jahresrechnung: 

Deine Rechnung ist noch nicht da bzw. verspätet sich? Das tut uns sehr leid. Für eine schnelle und korrekte Umsetzung der Energiepreisbremsen-Regelungen mussten wir unser gesamtes Abrechnungssystem kurzerhand umstellen und zum Teil auch neu programmieren, so dass es hier zu Verzögerungen kam. Nach und nach versenden wir die Jahresrechnungen an unsere Kundinnen und Kunden.

Welches Anliegen hast du?

Meine Jahresrechnung kam verspätet.

Warum sind meine Abschläge in dem neuen Abschlagsplan, den ich mit meiner Jahresrechnung erhalten habe, so hoch?

Neben den Preisen und deinem Energieverbrauch wirkt sich aktuell noch ein anderer Grund auf die Höhe deines Abschlags aus. Musstest du auf deine Rechnung warten und hast sie jetzt erst erhalten? Dann ist es möglich, dass bis zur nächsten Rechnung weniger als 12 Monate Zeit bleiben, die monatlichen Abschläge zu zahlen. Deshalb enthält dein Abschlagsplan für das neue Abrechnungsjahr weniger als 12 Abschläge. Die voraussichtlichen Kosten für deinen Jahresverbrauch werden somit auf die übrigen Abschläge aufgeteilt. Dadurch sind die Einzelbeträge höher.

Ich habe meine Jahresrechnung noch nicht erhalten. 

Uns ist bewusst, dass die jährliche Rechnung für dich wichtig ist, und wir setzen alles daran, dass diese auch korrekt und rechtzeitig erstellt und zugesandt wird.

Ich habe ein SEPA-Mandat. Warum wird aktuell kein monatlicher Abschlag abgebucht?

Steht deine aktuelle Jahresrechnung noch aus? Dann stehen die folgenden Abschläge und Abschlagstermine noch nicht fest. Aus diesem Grund ziehen wir auch keine Abschläge ein. 

Was passiert mit meinen Zahlungen, wenn ich einen Dauerauftrag habe?

Deine Zahlungen berücksichtigen wir als zusätzlichen Betrag in deiner nächsten Jahresrechnung.

Warum verzögert sich meine Rechnung? 

Das kann viele Ursachen haben. Neben der technisch aufwändigen Umsetzung der Preisbremse, kann sich die Rechnungsstellung auch verzögern, wenn uns dafür noch nicht alle nötigen Daten vorliegen, wie Zählerstände und für dich gültigen Preise. Bei Gasrechnungen brauchen wir noch andere Daten, wie die Zustandszahl und den Brennwert des Gases. So ist es hilfreich, wenn du uns direkt deinen Zählerstand so schnell es geht mitteilst. Du kannst auch dafür die Ablesekarte nutzen, die du regelmäßig vom Netzbetreiber erhältst.

Warum kommt die Gasrechnung später als die Stromrechnung?

Das ist korrekt. Die Gasrechnung erfolgt in der Regel einen Monat später, da uns Zustandszahl und Brennwert vom Netzbetreiber erst noch mitgeteilt werden müssen. Diese Daten brauchen wir für die Erstellung deiner Jahresrechnung.

Der angegebene Verbrauch auf der Jahresrechnung ist zu hoch.

Ein erhöhter Verbrauch kann viele Ursachen haben:

  • falsch abgelesener oder errechneter Zählerstand
  • du hast im vergangenen Jahr mehr Strom verbraucht 
  • neue Geräte in Haus und Garten (z. B. Trockner, Klimaanlagen, Aquarium, Poolpumpe, ...)
  • Trocknungsmaßnahmen (z.B. Heizlüfter)
  • Zählerverwechslung

Das kannst du tun: 

  • Prüfe auf der Rechnung, ob der Zählerstand korrekt ist und nimm selbst eine Ablesung vor; die Zählernummer ist ebenfalls auf der Abrechnung vermerkt.
  • Im Fall einer Trocknung zum Beispiel wird der erhöhte Verbrauch auch nur einmalig bleiben. Wünschst du eine Anpassung deines Abschlags, dann sende uns eine Kopie des Trocknungsprotokolls zu.
  • Wenn du eine Zählerverwechslung vermutest, frag bitte bei deine Hausverwaltung nach, damit diese die Zuordnung der Zähler zu den Wohnungen prüfen kann. Wir benötigen eine korrekte Zuordnung der Zähler, damit wir die notwendigen Korrekturen durchführen können.

Ich kann meine Rechnung nicht bezahlen.

Mein Rechnungsbetrag ist so hoch. Ich kann ihn nicht zahlen. Was nun?

Wir lassen dich nicht allein und sind mit Rat und Tat an deiner Seite. Hier machst du einen Termin mit uns.
Unterstützung findest du auch bei den zentralen Stellen des Sozialamts oder bei der Caritas. Informationen dazu geben wir hier.

Was ist eine Jahresrechnung?

Du erhältst einmal im Jahr deine Jahresrechnung. Wann genau das ist, hängt von der jährlichen Ablesung des Netzbetreibers ab.

Auf der letzten Rechnung oder dem Versorgungsvertrag haben wir dir einen Abschlagsplan mitgeteilt. Nach dem letzten Abschlag erhältst du die Rechnung. Eine Zahlung über den Plan hinaus ist nicht notwendig.

Falls du deine Rechnung später als üblich erhalten hast, kann es sein, dass nicht zwölf Abschlagstermine vergeben wurden, sondern weniger. Die fehlenden Abschläge wurden auf die vergebenen Termine aufgeteilt. Sollte dir der Abschlag dennoch zu hoch erscheinen, kannst du den Betrag in unserem Onlineportal anpassen.

Was ist eine Schlussabrechnung?

Diese Rechnung erhältst du, wenn der Vertrag mit uns endet - also wenn du ausgezogen bist, der Geschäftspartner (z.B. in einer WG) wechselt oder du den Lieferanten gewechselt hast.

Welche Angaben finde ich auf der Jahresrechnung?

Auf der Rechnung findest du neben deinem aktuellen Verbrauch, deinen Vorjahresverbrauch, dem Rechnungsbetrag und den Preisen noch weitere Angaben:

  • Vertragskontonummer
  • Zählernummer
  • Marktlokation (eindeutige Bezeichnung deiner Stromentnahmestelle)
  • den Netzbetreiber
War dieser Beitrag hilfreich?
74 von 298 fanden dies hilfreich