In Wettbewerbssituationen gibt es Marktteilnehmer oder dessen Beauftragte, die zu unlauteren Mitteln greifen, um sich einen Vorteil zu verschaffen und dabei gegen die guten Sitten verstoßen oder sogar Rechtsbruch begehen.
Auch die Leipziger Stadtwerke haben Mitarbeiter unter Vertrag, die unsere Produkte anbieten und mit unserem Infomobil unterwegs sind.
Sie können sich dabei stets ausweisen und kennen unsere Produkte und Services.
Offenheit und Ehrlichkeit liegt uns am Herzen, daher gehen unsere Mitarbeiter mit Ihren Daten (Vertragsdetails und Produkte) sensibel um, unabhängig, ob Sie bei von den Leipziger Stadtwerken versorgt sind oder einen anderen Lieferanten haben.
Woran erkennen Sie Mitarbeiter anderer Wettbewerber, die mit unlauteren Mitteln arbeiten?
- besonders aggressive Verkaufsmethoden ("Sie müssen jetzt unterschreiben, sonst bekommen sie die günstigen Preise nicht.")
- Irreführung ("Die Leipziger Stadtwerke wurden aufgekauft.")
Was ist zu tun, wenn Sie einen Vertrag eines anderen Wettbewerber (unbewusst) abgeschlossen haben?
- Nur Sie sind berechtigt den Widerruf an den Wettbewerber zu senden, jedoch unterstützen wir Sie natürlich dabei. Daher nutzen Sie umgehend Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht
- und informieren Sie uns über das Ereignis, damit wir ggf. rechtliche Schritte gegen den Wettbewerber einleiten können. Hierfür sind Vertragsdokumente vom Wettbewerber sehr hilfreich.
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind für Sie von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr für Sie da und helfen Ihnen gern weiter.
Telefon: 0341 121 3333
E-Mail: stadtwerke@l.de
Oder besuchen Sie uns im Energie- und Umweltzentrum in der Katharinenstr. 17. in der Leipziger Innenstadt (Mo - Fr; 10 - 17 Uhr).
Sie sind zufrieden? Erzählen Sie es weiter! Sie haben Anregungen oder Grund zur Beschwerde? Erzählen Sie es uns: Deine.Meinung.Stadtwerke@l.de