Aus welchen Energieträgern wird die Leipziger Fernwärme erzeugt?
Die eingesetzten Energieträger und die eingesetzten Wärme- oder Kältegewinnungstechnologien im Gesamtenergiemix des letzten Jahres waren: Erdgas (62,6 %); Heizöl (3,4 %) und Braunkohle (34,0 %).
Wie hoch ist der durchschnittliche CO₂-Emissionsfaktor (CO₂-Äquivalent) der Leipziger Fernwärme?
Das CO₂-Äquivalent beträgt 0,182 kg/kWh. Das CO₂-Äquivalent ist die nach Global Warming Potential (GWP) gewichtete Summe aller bei der Wärmeversorgung freigesetzten Treibhausgase. Die Treibhauswirkung beschränkt sich nicht allein auf CO₂. Neben CO₂ gehören daher weitere Treibhausgase wie z.B. Methan, Stickoxide und Fluorverbindungen dazu, deren Wirkung durch sogenannte Treibhausfaktoren bzw. das Global Warming Potential (GWP) in Beziehung zu CO₂ gesetzt sind.
Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien in der Fernwärmeversorgung in Leipzig?
Der prozentuale Anteil der aktuell eingesetzten erneuerbaren Energien im Sinne des § 3, Abs. 2 des Gebäudeenergiegesetzes beträgt 0 %.
Ich bin interessiert an der Versorgung mit Fernwärme. Kann ich für mein Objekt in Leipzig eine Fernwärmeversorgung beauftragen? Wann könnte ich mit einer Versorgung über Fernwärme rechnen?
Vielen Dank für dein Interesse an einer Versorgung mit Fernwärme hier in Leipzig. Hier erfährst du alles über Fernwärmeverfügbarkeit, Tarife und bekommst technische Informationen.
>> Tipp: Du willst mehr über den Ausbau der Fernwärme in Leipzig oder den kommunalen Wärmeplan erfahren? Dann nutze die Informationsseite der Stadt Leipzig >> Wärme für Leipzig: Leipzigs Weg zur Dekarbonisierung (waerme-fuer-leipzig.de).