Bin ich aktuell durch die Leipziger Stadtwerke sicher versorgt?
Ja, die Versorgung der Leipziger Bürger mit Gas, Wärme und Strom ist aktuell sicher. Die Leipziger Stadtwerke sind in der Energieerzeugung diversifiziert aufgestellt.
Wie entwickeln sich die Energiepreise?
Auch wenn sich die Energiemärkte im Moment entspannen, die Energiepreise sind noch immer auf einem erhöhten Niveau. Aktuell sind wir in der Lage, die positiven Preisentwicklungen unseren Kunden weiterzugeben, indem wir z. B. den Strompreis in der Grundversorgung zum 01.08.2023 senken. Gleichsam wird zum 1.1.2024 der neue Tarif L-Strom bzw. L-Gas wirksam.
Tipp: Auf unserer Website informieren wir dich regelmäßig zu aktuellen Preisänderungen, staatlichen Entlastungen sowie Hilfsangebote und Energiespartipps. >> Energiemarkt aktuell
Welche aktuellen Entlastungen kann ich in Anspruch nehmen?
Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung:
-
- Gas- und Wärmepreisbremse bzw. Strompreisbremse
- Dezember-Soforthilfe zur Erstattung des Dezember-Abschlags für Gas und Wärme 2022
- Senkung der Mehrwertsteuer für Gas und Wärme ab 1.10.22
Förderungen der Stadtwerke:
- Umwelt.plus-Bonus: Exklusiv für Privat- und Gewerbekunden der Leipziger Stadtwerke bieten wir ein umfangreiches Bonusprogramm für Energieeffizienz-Maßnahmen an. Dabei unterstützen wir z. B. einen professionellen E-Check oder den Kauf eines neuen energiesparsamen Kühl- oder Gefriergeräts mit einem zusätzlichen finanziellen Bonus. Hier geht’s zum Angebot: >> Gestalte dein Zuhause energieeffizienter!
Das kannst du selbst tun:
Um Kosten zu sparen, ist Energiesparen im Alltag ein entscheidender Weg. Um z. B. Energiefresser im Haushalt ausfindig zu machen, können sich Kunden der Leipziger Stadtwerke kostenfrei Energiesparmessgeräte in unserem Beratungszentrum ausleihen. Weitere wertvolle Energiespar-Hilfestellungen für Privathaushalte gibt es hier >> Gemeinsam für mehr Energiebewusstsein (l.de)
Was kann ich bei Zahlungsschwierigkeiten tun?
Verständlicherweise entstehen Sorgen vor weiter stark steigenden Preisen – bis hin zur Angst, dass Rechnungen nicht mehr bezahlt werden könnten. Sollten Sie in Zahlungsengpässe geraten, wenden Sie sich frühzeitig an uns. Im Dialog mit den Beratern des Kundenservice lassen sich in vielen Fällen Lösungen finden, um Zahlungsengpässe zu überbrücken. Auch regionale Anlaufstellen bei Zahlungsschwierigkeiten können wahrgenommen werden:
- Caritas Stromspar-Check
- Koordinierungsstelle für die Energieberatung Leipzig – KEB Leipzig
- Schuldnerberatungen
Weitere Informationen gibt es hier.
Sie haben als Geschäftskunde Zahlungsschwierigkeiten? Wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihren Berater in den Leipziger Stadtwerken, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können.