Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem Hybrid?

Elektroautos beziehen ihre Antriebsenergie ausschließlich aus einem elektrochemischen Energiespeicher (Batterie) – sie fahren also zu 100 Prozent mit Strom. Deshalb sind sie auch komplett emissionsfrei.

Plug-In-Hybridfahrzeuge haben neben einer elektrischen Batterie auch noch einen herkömmlichen Verbrennungsmotor. Diese beiden Antriebsarten können separat oder zusammen benutzt werden. Die Batterie eines Plug-In-Hybrids muss von außen, also an einer Ladestation, aufgeladen werden.

Ein reines Hybridfahrzeug verfügt ebenfalls über beide Antriebsarten. Allerdings lädt es seine Batterie selbst (also intern) wieder auf – über die so genannte Rekuperation. Während der Verbrennungsmotor chemische Energie in Bewegungsenergie umwandelt, nutzt ein zweiter Energiewandler diese Bewegungsenergie, um gleichzeitig über einen Generator elektrische Energie zu erzeugen. Diese wird in der Batterie gespeichert.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich