Auf dieser Seite findest du Informationen zu den Energiepreisbremsen.
Inhalt
Erdgas
Letztverbraucher (G1)Haushaltskunden, Wohnungswirtschaft, Gewerbe, kleinere Industrie |
|
Prognose Jahresverbrauch | ≤ 1,5 GWh |
Gültigkeit |
März 2023 bis Dezember 2023 Rückwirkende Entlastung für Januar und Februar 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
80% der Jahresverbrauchsprognose (G4) 12 ct/kWh |
Industrielle Großverbraucher und zugelassene Krankenhäuser (G2)
|
|
Prognose Jahresverbrauch | > 1,5 GWh |
Gültigkeit | Januar 2023 bis Dezember 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
70% der Jahresverbrauchsprognose (G5) 7 ct/kWh |
Letztverbraucher bei selbst beschafften Erdgasmengen (G3)
|
|
Prognose Jahresverbrauch | > 1,5 GWh |
Gültigkeit | Januar 2023 bis Dezember 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
70% der Jahresverbrauchsprognose (G5) 7 ct/kWh |
Weitere Informationen zur Gaspreisbremse finden Sie hier.
Fußnoten Erdgas
(G1) § 3 EWPBG SLP - und RLM-Kunden mit einem Jahresverbrauch unter 1,5 GWh sowie Vermieter, WEG bzw. zugelassene Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen unabhängig vom Jahresverbrauch
(G2) §6 EWPBG RLM-Kunden mit einem Jahresverbrauch über 1,5 GWh sowie zugelassene Krankenhäuser unabhängig vom Verbrauch
(G3) § 7 EWPBG Letztverbraucher bei selbstbeschafften Erdgasmengen
(G4) Grundlage des Jahresverbrauchs
SLP: 80% der Jahresverbrauchsprognose aus September 2022
RLM: 80% der gemessenen Verbrauchsmenge 2021
(G5) Grundlage des Jahresverbrauchs
RLM: 70% der gemessenen Verbrauchsmenge 2021
SLP: 70% der Jahresverbrauchsprognose aus September 2022
Für zugelassene Krankenhäuser, die über SLP abgerechnet werden
Wärme
Letztverbraucher (W1)Haushaltskunden, Wohnungswirtschaft, Gewerbe, kleinere Industrie |
|
Prognose Jahresverbrauch | ≤ 1,5 GWh |
Gültigkeit |
März 2023 bis Dezember 2023 Rückwirkende Entlastung für Januar und Februar 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
80% der Jahresverbrauchsprognose (W3) 9,5 ct/kWh |
Industrielle Großverbraucher und zugelassene Krankenhäuser (W2)Anspruchsberechtigt nach EWPBG (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz) |
|
Prognose Jahresverbrauch | > 1,5 GWh |
Gültigkeit |
März 2023 bis Dezember 2023 Rückwirkende Entlastung für Januar und Februar 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
70% der Jahresverbrauchsprognose (W4) 7,5 ct/kWh |
Weitere Informationen zur Wärmepreisbremse finden Sie hier.
Fußnoten Wärme
(W1) §11 EWPBG Kunden mit einem Jahresverbrauch unter 1,5 GWh sowie Vermieter, WEG bzw. zugelassene Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen unabhängig vom Jahresverbrauch
(W2) §14 EWPBG Kunden mit einem Jahresverbrauch über 1,5 GWh sowie zugelassene Krankenhäuser unabhängig vom Verbrauch
(W3) Grundlage des Jahresverbrauchs: Prognostizierte Verbrauchsmenge aus September/2022 Prognose auf Basis Jahresverbrauch des letzten, vollständig abgerechneten Abrechnungszeitraumes § 17 EWPBG
(W4) Grundlage des Jahresverbrauchs: gemessene Menge für 2021 §17 EWPBG
Strom
Letztverbraucher (S1)Haushaltskunden, Gewerbe, Wohnungswirtschaft Anspruchsberechtigt nach StromPBG (Strompreisbremsegesetz) |
|
Prognose Jahresverbrauch | ≤ 30.000 kWh |
Gültigkeit |
März 2023 bis Dezember 2023 Rückwirkende Entlastung für Januar und Februar 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
80% der Jahresverbrauchsprognose (S2) 40 ct/kWh |
Letztverbraucher (S2)z.B. Industrie |
|
Prognose Jahresverbrauch | > 30.000 kWh |
Gültigkeit |
März 2023 bis Dezember 2023 Rückwirkende Entlastung für Januar und Februar 2023 |
reduzierter Preis für Grundkontingent |
70% der Jahresverbrauchsprognose (S3) 13 ct/kWh |
Weitere Informationen zur Strompreisbremse finden Sie hier.
Fußnoten Strom
(S1) §4 StromPBG Letztverbraucher die über eine Netzentnahmestelle mit Strom beliefert werden
(S2) Grundlage des Jahresverbrauchs:
SLP: Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers zum 1.1.23
RLM: gemessene/festgestellte Verbrauchsmenge 2021 oder Schätzung §6 StromPBG
(S3) Grundlage des Jahresverbrauchs:
SLP: Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers zum 1.1.23
RLM; gemessene Menge für 2021 oder Schätzung §6 StromPBG